Archiv der Kategorie: Allgemein

CSU vor Ort – näher an Töging!

Heute fand bei der Feuerwehr in Töging eine besondere Veranstaltung statt. Eine Abordnung der CSU-Fraktion im Stadtrat war natürlich auch vertreten, um an der feierlichen Einweihung des neuen UTV-Fahrzeugs der Töginger Wehr teilzunehmen. In Zusammenarbeit mit der Feuerwehr Mößling wurden zwei identische Fahrzeuge beschafft. Der heutige Anlass markierte die Einweihung beider Fahrzeuge.

Die Veranstaltung begann mit den Grußworten der beiden Vorsitzenden, der Kommandanten sowie des Töginger Bürgermeisters, der die Bedeutung der neuen Fahrzeuge für die Einsatzbereitschaft und Effizienz der Feuerwehren hervorhob. Er betonte, dass die Zusammenarbeit zwischen Töging und Mößling ein vorbildliches Beispiel für interkommunale Kooperation darstellt. Der Bürgermeister dankte allen Beteiligten für ihr großartiges Engagement und ihren Einsatz für die Stadt Töging!

Ein besonderer Höhepunkt der Feierlichkeit war die kirchliche Weihe der neuen UTV-Fahrzeuge. Pfarrer Piotr Wandachowicz, Prädikant Christian Engleder und Diakon Alfred Stadler führten gemeinsam die Segnung durch. In ihren Ansprachen betonten sie die Wichtigkeit des Schutzes und der Sicherheit der Einsatzkräfte sowie der gesamten Gemeinden.

Nach der feierlichen Weihe hatten die Gäste die Gelegenheit, die neuen UTV-Fahrzeuge aus nächster Nähe zu besichtigen. Die Feuerwehrleute erklärten die technischen Besonderheiten und Einsatzmöglichkeiten der Fahrzeuge, die nun eine wertvolle Ergänzung ihrer Ausrüstung darstellen.

Die Veranstaltung war ein großer Erfolg und ein wichtiger Schritt zur Stärkung der Feuerwehren in Töging und Mößling. Die neuen UTV-Fahrzeuge werden maßgeblich dazu beitragen, die Effizienz und Reaktionsfähigkeit der Feuerwehren zu verbessern und somit die Sicherheit der Bürger zu gewährleisten.

vlnr. Christian Snoppek, Elias Wimmer, Daniel Blaschke, Dr. Tobias Windhorst, Marcus Köhler, Gerd Pfrombeck, Petra Wiedenmannott

Bericht zur Europawahl 2024: Besuch der CSU-Abordnung aus Töging

Am 23. Mai 2024 fand im Kino Mühldorf eine bedeutende Veranstaltung im Rahmen der Europawahl 2024 statt. Eine kleine Abordnung des CSU-Ortsverbands Töging nahm an dieser Veranstaltung teil, bei der prominente Redner wie Manfred Weber und Edmund Stoiber zugegen waren.

Manfred Weber, der Spitzenkandidat der Europäischen Volkspartei (EVP), betonte in seiner Rede die Wichtigkeit der Europäischen Union für Frieden, Wohlstand und Stabilität in Europa. Er rief dazu auf, sich aktiv an der Wahl zu beteiligen und die gemeinsamen europäischen Werte zu verteidigen. „Wir stehen vor großen Herausforderungen, sei es der Klimawandel, die Digitalisierung oder die Sicherung unserer sozialen Standards. Europa kann diese Aufgaben nur gemeinsam bewältigen“, sagte Weber.

Edmund Stoiber, ehemaliger Ministerpräsident Bayerns, unterstützte Webers Appell und sprach über die historische Bedeutung der Europawahl 2024. Er erinnerte an die Erfolge der EU und warnte vor den Gefahren eines aufkeimenden Nationalismus. Stoiber betonte die Rolle Bayerns und Deutschlands als Motor für europäische Integration und Innovation. „Bayern und Deutschland müssen eine führende Rolle in Europa einnehmen, um den Kontinent stark und vereint zu halten“, so Stoiber.

Die Veranstaltung im Kino Mühldorf war gut besucht, und die Teilnehmer zeigten sich sehr interessiert und engagiert. Die Abordnung aus Töging nutzte die Gelegenheit, um sich mit anderen CSU-Mitgliedern und Bürgern auszutauschen und über die zukünftigen Herausforderungen und Chancen der EU zu diskutieren.

Insgesamt war die Veranstaltung ein großer Erfolg und trug dazu bei, das Bewusstsein für die Bedeutung der Europawahl 2024 zu schärfen. Die Reden von Manfred Weber und Edmund Stoiber wurden von den Anwesenden mit großem Applaus gewürdigt und stärkten das Gemeinschaftsgefühl und die europäische Idee innerhalb der CSU und darüber hinaus.

Erstwählertreffen des CSU Ortsverbands Töging: Ein gelungener Austausch im Eiscafé Riviera Töging

Trotz mancher Unkenrufe darüber, dass junge Leute sich nicht mehr für Politik interessieren, bewies der CSU Ortsverband Töging bei einem erfolgreichen Erstwählertreffen in der weltbesten Eisdiele, dem Eiscafé Riviera in Töging, das Gegenteil!

Gemeinsam mit dem CSU Ortsvorsitzenden Daniel Blaschke, seiner Stellvertreterin Kathrin Hummelsberger, Vorstandsmitglied Dieter Pfaffinger und dem Kreisvorsitzenden der Jungen Union Michael Mitterer, kamen einige  junge Menschen zusammen, um sich über politische Themen auszutauschen.

Bei entspannter und offener Atmosphäre wurden viele Fragen zur Europa-, Kreis- und Stadtpolitik diskutiert. Die jungen Wähler hatten auch die Gelegenheit, ein Muster des Stimmzettels für die kommende Europawahl in Augenschein zu nehmen und sich über die verschiedenen Kandidaten und Parteien zu informieren. Natürlich wurden das Programm und die Pluspunkte der CSU deutlich hervorgehoben!

Verschiedene Fragen standen auch im Mittelpunkt der Diskussion, darunter die Finanzierung der Stadt, Fragen zur Wasserversorgung, Bauen und Wohnen, sowie Angelegenheiten bezüglich Kindergarten, Schule und Krankenhaus.

Es war ermutigend zu sehen, wie engagiert und interessiert die jungen Menschen waren, sich aktiv in die politische Gestaltung ihrer Stadt einzubringen. Das Erstwählertreffen war ein voller Erfolg und zeigt, dass es auch in unserer Gemeinde viele tolle junge Leute gibt, die sich für Politik interessieren und durchaus Verantwortung übernehmen wollen.

Start in den Europawahlkampf

Unser CSU-Team in Töging packt kräftig an für die Europawahl! Mit großem Einsatz haben wir die Plakatierung begonnen, um die CSU Kandidaten zu unterstützen. Ein besonderer Dank geht an unseren Ortsvorsitzenden Daniel Blaschke, seinen Stellvertreter Andreas Hartmann und Stadtrat Christian Snoppek für ihren unermüdlichen Einsatz!

Auf dem Foto vlnr. Andreas Hartmann, Christian Snoppek, Daniel Blaschke

Großzügige Spende der CSU Töging für Naturkindergarten des BRK

Mit einer Spende in Höhe von 500 Euro unterstützt die CSU Töging den BRK-Naturkindergarten Töging. Die Spendensumme stammt aus den Einnahmen des Glühwein-Standes bei der „Weihnacht am Wasserschloss“. Bei der Übergabe wurde der symbolische Scheck und ein Kuvert mit Geld an die Leiterin des Kindergartens Elisabeth Walz, der Erzieherin Janette Lang sowie an die Vorsitzende des Fördervereins Jasmin Speckmaier übergeben.

Der 1. Vorsitzende der CSU Töging Daniel Blaschke, sowie sein Stellvertreter Andreas Hartmann betonten bei der Übergabe die Bedeutung des Naturkindergartens für die ganzheitliche Entwicklung der Kinder und lobten das Engagement des Roten Kreuzes für dieses pädagogische Konzept.

Die Leiterin sowie die Vertreterinnen des Teams und des Fördervereins bedankten sich herzlich im Namen des Naturkindergartens und des Fördervereins für die großzügige Spende. Sie betonten, dass die finanzielle Unterstützung dazu beitragen werde, den Kindern weiterhin eine vielseitige und naturverbundene Bildung zu ermöglichen.

Diverse Ideen für den unerwarteten Geldsegen sind schon vorhanden, was aber genau davon beschafft wird, muss noch entschieden werden. Eines ist nur sicher, es muss wetterfest sein.

Die CSU Töging ist stolz darauf, einen Beitrag zur Förderung der Kinderbetreuung und Bildung in der Stadt zu leisten. Die Spende unterstreicht das Engagement der Partei für das Wohl der Kinder und die Unterstützung lokaler Bildungsinitiativen.

Auf dem Foto vlnr.

Jasmin Speckmaier mit Kindern, Janette Lang, Elisabeth Walz, Daniel Blaschke, Andreas Hartmann