Großes Interesse am CSU-Frühschoppen

Traditionell zum Jahresanfang veranstaltet die CSU-Töging immer ihren politischen Weißwurstfrühschoppen. Der Ortsverband lud die Töginger Bevölkerung dazu ins Gasthaus Müllerbräu ein, um sich mit dem Bürgermeister und den CSU-Stadträten auszutauschen. Der Ortsvorsitzende Daniel Blaschke freute sich sehr, um die 50 Zuhörer begrüßen zu dürfen. Zu Beginn erklärt Blaschke, dass die Weißwurst laut der Legende vom Münchner Metzger Sepp Moser am 22.Februar 1857 erfunden wurde und deshalb dieses Datum von der Metzgerinnung als „Tag der Weißwurst“ bestimmt wurde. Auch aus diesem Grund wird der Frühschoppen um diese Zeit abgehalten und ist somit immer die erste größere Veranstaltung des Ortsverbandes. In diesem Jahr sollen in Töging wieder sehr viele Projekte umgesetzt werden, die für die Bürger sehr interessant sein dürften. Kommunikation und Transparenz sind unserer Partei auch immer besonders wichtig, betont der Vorsitzende. Musikalisch wurde die Veranstaltung von Jonas Kolm aus Erharting stimmungsvoll untermalt. Hauptfokus des Frühschoppens war dann freilich die Stadtpolitik. Bürgermeister Dr. Tobias Windhorst nutzte die Gelegenheit, um einen Überblick über die vielfältigen Projekte der Stadt zu geben. Im Besonderen lag hierbei der Fokus auf den Baumaßnahmen an den Kindertageseinrichtungen, dem Stand der Wasserversorgung mit seinen Tiefbrunnen, dem Brückenbau am Innkanal mit Bahnüberführung bei Höchfelden oder den Sanierungsmaßnahmen der Mehrzweckhalle. Ebenfalls waren das neue Zukunftskonzept des InnKlinikums und diverse Wohnungsbauprojekte auf der Agenda des Bürgermeisters. „Es ist einfach toll, aber auch eine Herausforderung, wie viel sich aktuell in Töging augenscheinlich tut und was derzeit angepackt wird“, zeigte sich Dr. Tobias Windhorst sichtlich erfreut. Im Anschluss erhielten natürlich die Besucher selbst noch die Gelegenheit, sich mit ihren Fragen und Anliegen an den Bürgermeister und die CSU-Stadträte zu wenden.