Archiv des Autors: Marcus Köhler

Jahreshauptversammlung 2011: Der neue Vorstand ab 2011

Vorstand2011_kIm Rahmen der Jahreshauptversammlung am 10. März 2011 konnte Ortsvorsitzender Marcus Köhler auf ein sehr erfolgreiches Jahr zurückblicken. Ein Mitgliederzuwachs von vier Mitgliedern in 2010 (5 Beitritte, 1 Todesfall) deutet die insgesamt sehr positive Entwicklung des CSU Ortsverbandes Töging an. Das Durchschnittsalter liegt mit 56,4 Jahren unter dem Kreisschnitt und auch der Frauenanteil in der CSU hat sich durch den Beitritt von drei weiblichen Mitgliedern in 2010 erneut verbessert, sodass nun rund 14% der Mitglieder Frauen sind.

Auch inhaltlich konnte die Vorstandschaft auf ein bewegtes Jahr mit zahlreichen Aktionen und Veranstaltungen zurückblicken, wie die vielen kommunalpolitische Frühschoppen, das Starkbierfest, das traditionelle Gartenfest und die Teilnahme am Luzia-Markt.

Der Bericht des Kassiers Otto Lechner deutet eine ebenso positive Entwicklung an. Im Jahr 2010 konnte so ein Überschuß von rund 2.800,-  € erwirtschaftet werden. Durchaus ein Zeichen der soliden und sparsamen Führung des Ortverbandes durch die Vorstandschaft.

Dr. Tobias Windhorst, Fraktionsvorsitzender der CSU im Töginger Stadtrat, wies eine ebenso überzeugende Bilanz auf. Die CSU ist in den vergangenen Wochen und Monaten immer mehr in der Lage, politische Akzente zu setzen und eigene Ideen im Stadtratsgremium einzubringen und auch bei Abstimmungen durchzubringen. Die zuletzt deutlich gezeigte Uneinigkeit der SPD-Räte und des Bürgermeisters untereinander bieten hier die Basis, laut Windhorst.

Bei den anschließenden Neuwahlen wurde die bisherige Vorstandschaft weitestgehend einstimmig im Amt bestätigt. Alle Wahlvorschläge der bisherigen Vorstandschaft wurden mit überwältigender Mehrheit der abgegebenen Stimmen angenommen. Besonders die einstimmige Bestätigung von Vorsitzendem Marcus Köhler und stellvertretendem Vorsitzenden Dr. Tobias Windhorst im Amt ist ein Indiz dafür, wie zufrieden man mit der Entwicklung des Ortverbandes ist. Auch die Neuwahl von Angelika Tönshoff (stellvertretende Vorsitzende der FU) zur weiteren Stellvertreterin deutet an, dass die Verjüngung der Ortsverbandsspitze weitergeht. Renate Kreitmeier hatte auf eigenen Wunsch auf dieses Amt zugunsten von Frau Tönshoff verzichtet, um wie Sie sagte, ein deutliches Zeichen zu setzen. Mit der Bestätigung von Schriftführer Christian Snoppek und Kassier Otto Lechner im Amt, ist nun die komplette engere Vorstandschaft jünger als vierzig Jahre und dürfte damit die jüngste CSU Ortsvorstandschaft im Kreisverband Altötting darstellen.

Die Ergebnisse der Neuwahlen 2011:
Ortsvorsitzender: Marcus Köhler
Stv. Ortsvorsitzende: Dr. Tobias Windhorst
Angelika Tönshoff
Kassier: Otto Lechner
Schriftführer: Christian Snoppek
Beisitzer: Gerd Pfrombeck
Daniel Blaschke
Christian Ortmeier
Waltraud Köhler
Renate Kreitmeier
Christoph Joachimbauer
Dominik Joachimbauer
Gabriele Ortinger
Heidi Schachtner
Kassenprüfer: Maria Hoffmann
Günter Klingl

Jahresabschluss 2010: 465 Jahre bei der CSU Töging

jub10Auf dem Bild v.l.n.r.:
Fraktionssprecher Dr. Tobias Windhorst, Martin Auer (45 Jahre CSU), Friedrich Wimmer (50 Jahre CSU), Manfred Mairock (40 Jahre CSU), Theo Wagner (45 Jahre CSU), Ortsvorsitzender Marcus Köhler

14 langjährige Mitglieder, die es auf insgesamt 465 Jahre Mitgliedschaft bei der CSU Töging bringen, konnte Ortsvorsitzender Marcus Köhler bei der diesjährigen Jahresabschlussfeier im Gasthof Springer begrüßen. „Ich möchte mich bei allen für ihre jahrzehntelange Treue zur CSU bedanken!“, so Köhler. „Gerade in der heutigen Zeit ist das keine Selbstverständlichkeit mehr.“
Friedrich Wimmer war bei der diesjährigen Ehrung mit 50 Mitgliedsjahren das langjährigste Mitglied. Ein weiterer, 50-jähriger Jubilar, Franz Sachs, konnte aus gesundheitlichen Gründen leider nicht anwesend sein.
Neben den Ehrungen stand eine Diskussion über aktuelle Themen im Mittelpunkt, unter anderem über die Töginger Trinkwasserproblematik. Die Besucher waren sich einig, dass einer eigenständigen Wasserversorgung grundsätzlich der Vorzug zu geben ist vor einer Fremdversorgung. Gleichzeitig zeigten sich die Besucher zuversichtlich, dass sich diese CSU-Position letztlich auch im Stadtrat durchsetzen wird.

Jahreshauptversammlung 2010: Erfolgreiche Bilanz

JHV2010Auf ein erfolgreiches letztes Jahr kann der CSU-Ortsverband Töging zurückblicken. Ortsvorsitzender Marcus Köhler freute sich: „Wir haben zahlreiche Veranstaltungen durchgeführt wie unsere traditionelle Volksfestkundgebung mit dem jetzigen Bundesverkehrsminister Dr. Peter Ramsauer, unser Sommerfest oder unsere regelmäßigen sonntäglichen Frühschoppen. Auch am Stadtfest Töging, das im Wesentlichen von den Töginger Vereinen getragen wird, haben wir uns wieder mit unserer Kegelbahn beteiligt. Die CSU ist daher ein fester Bestandteil nicht nur des politischen, sondern auch des gesellschaftlichen Lebens unserer Stadt!“ Köhler dankte in diesem Zusammenhang allen Mitgliedern des Ortsverbands, die sich in die tägliche Arbeit einbringen. „Wir werden auch weiterhin am Ball bleiben!“, versprach er.

CSU-Fraktionssprecher Dr. Tobias Windhorst ging auf die aktuellen politischen Themen aus der Stadtpolitik ein. „Insgesamt brauchen wir ein konsequenteres Handeln in allen politischen Bereichen. Man kann in der Sache durchaus einmal unterschiedlicher Meinung sein; wenn aber eine Entscheidung getroffen ist, sollte diese auch umgesetzt werden. Wer A sagt, muss auch B sagen“, so Windhorst. Als Beispiel nannte er die Diskussion um die Errichtung einer Kurzparkzone im Bereich des Rathausplatzes: „Die Errichtung einer Kurzparkzone ist vom Stadtrat beschlossen worden, nun wird sie doch nicht umgesetzt. Das halte ich für falsch.“ Bei der Bebauung des Erl-Grundstücks sei es ähnlich gewesen. „Anfang 2010 wurde eine Neubeplanung zunächst abgelehnt, nur fünf Monate später soll eine solche doch erfolgen. Man sieht hieran deutlich: Wir brauchen wieder mehr klares, konsequentes und längerfristig angelegtes politisches Handeln.“

Am Schluss konnten im Beisein von MdB Stephan Mayer noch zwei langjährige Stadträte ausgezeichnet werden: Für jeweils 20 Jahre Mitgliedschaft wurden Renate Kreitmeier und Stefan Grünfelder geehrt. „Ihr habt in 20 Jahren eine unheimliche Erfahrung im Stadtrat gesammelt. Ihr spielt daher eine ganz wichtige Rolle in der CSU-Stadtratsfraktion. Herzlichen Dank für euer Engagement!“, so Windhorst abschließend.

Starkbierfest beim Springer: ein voller Erfolg

Über 100 Besucher konnte CSU-Ortsvorsitzender Marcus Köhler beim diesjährigen Starkbierfest der CSU Töging im Saal des Gasthofs Springer begrüßen, unter anderem auch den örtlichen Bundestagsabgeordneten Stephan Mayer sowie den CSU-Fraktionssprecher im Stadtrat Dr. Tobias Windhorst.
Nach einer Bierprobe, die Stadtrat Christian Ortmeier organisiert hatte, sowie einer von Heidi Schachtner dargebotenen „Geschichte des Bieres“ stieg Fastenprediger Ludwig Huber als Bruder Barnabas in die Bütt. Er hatte seine Rede dieses Jahr in Reimform abgefasst, besonders die Vorgänge um Pfarrer Eichhammer, die Töginger Wasserproblematik und den Zweckverband Kommunale Verkehrsüberwachung mit dem zurückgetretenen Vorsitzenden Bürgermeister Horst Krebes nahm der Fastenprediger aufs Korn.
Einige Auszüge aus seiner Rede: „Kaum war der Kirchenmann umgezogen/da schlug das Wasser hohe Wogen./Was kimmt da aus da Leitung vor?/Es stinkt zum Himmel – und nach Chlor.“ Zum Thema Verkehrsüberwachung: „Vielleicht sollt des Blitzen doch wieder die Polizei machen,/denn die Polizei, die nimmt´s ganz genau,/die duldet keine falsche Videoschau!/Die fahr´n wegen der Sicherheit bei uns rum,/und ned wegen da Aufwandsentschädigung!/Und die Entschädigung, die werd a no zoid/für a ehrenamtliche Tätigkeit/das des ned glei´ zum Himmel schreit!“
Auch Vorkommnisse aus der Landes- und Bundespolitik griff der Fastenprediger kritisch auf: „Nach Landesbank, Wirtschaftskrise – mehr als schon ein Jahr,/kam jetzt noch die Hypo-Alpe-Adria./Oh du, mein Nachbar Österreich,/da gelang dir ein Millionenstreich./Denn die Ösis sind in Sachen Geld,/bedeutend besser aufgestellt.“ Oder zum Thema Kauf von Steuer-CDs: “Die Schweiz, für Schokolade wohlbekannt,/doch auch für Daten auf der Bank./Und nach so manch bayerischem Steuertransfer,/schmeckt einem gar nix Süßes mehr.“
Die Predigt wurde immer wieder von spontanem Szenenapplaus unterbrochen. Ortsvorsitzender Marcus Köhler war mit dem diesjährigen Starkbierfest sehr zufrieden: „Unser Dank gilt allen Mitwirkenden, vor allem natürlich dem Fastenprediger für seine Arbeit. Es war eine rundherum gelungene Veranstaltung und ein gemütliches Fest!“

Jahresabschlussfeier 2009: 170 Jahre bei der CSU Töging

Fünf langjährige Mitglieder, die es auf insgesamt 170 Jahre Mitgliedschaft bei der CSU Töging bringen, konnte Ortsvorsitzender Marcus Köhler bei der diesjährigen Jahresabschlussfeier im Gasthof Müllerbräu begrüßen. „Ich möchte mich bei allen für ihre jahrzehnte Treue zur CSU bedanken!“, so Köhler. „Gerade in der heutigen Zeit ist das keine Selbstverständlichkeit mehr.“
Josef Petershofer war bei der diesjährigen Ehrung mit 45 Mitgliedsjahren das dienstälteste Mitglied. Er erinnerte an die ersten Treffen vor über 40 Jahren: “ Damals haben wir im Nebenzimmer des Gasthauses Gillhuber an einem umgebauten Billiardtisch getagt,“ so Petershofer schmunzelnd. „Da hat sich bis heute doch einiges geändert!“
Auf dem Bild v.l.n.r.: Ortsvorsitzender Marcus Köhler, Robert Samar (40 Jahre), Fraktionssprecher Dr. Tobias Windhorst, Josef Petershofer (45 Jahre), Rosa Hartsberger (25 Jahre), Alois Wiesbeck (40 Jahre) sowie Renate Kreitmeier (20 Jahre).