„Unser Töging – Unsere Zukunft.“
Töging, unsere
Heimatstadt, hat sich in den vergangenen Jahren hervorragend entwickelt. Das
verdanken wir dem starken Zusammenhalt in unserer Gemeinschaft und der
vorausschauenden Politik der CSU Töging. Diese positive Entwicklung ist für uns
kein Grund, die Hände in den Schoß zu legen, im Gegenteil, sie ist Ansporn,
weiterhin mit ganzer Kraft für unsere Stadt zu arbeiten.
1. Wirtschaft
& Gewerbe
- Ausbau des Gewerbegebiets an der A94, u.a. mit interkommunaler
Zusammenarbeit mit Winhöring
- Weiterentwicklung Tögings als attraktive Wohn- und Gewerbestadt durch
die hervorragende Anbindung an die A94
- Unterstützung der Töginger Gewerbebetriebe / Leerstand
2. Bauen &
Wohnen
- Weitere Schließung innerstädtischer Baulücken und gezielte Nachverdichtung
- Vorrang für Töginger Familien bei der Vergabe städtischer Grundstücke
- Förderung von bezahlbarem Wohnraum durch die Beteiligung an der
Wohnbaugesellschaft des Landkreises
- Nachhaltige Weiterentwicklung der Ortsmitte
- Ersatzbau für das alte Polizeigebäude (Café, Bistro, Gastro, …)
3. Verwaltung
& Digitalisierung
- Weitere Digitalisierung der Verwaltung
- Mehr Bürgernähe durch moderne Verwaltungskultur
- Einführung von Online-Umfragen zu ausgewählten Themen
- Noch bessere Mitarbeiterbindung durch Benefit-Programme im Rahmen des
Tarifrechts
- Entwicklung einer Töging-App zur besseren Informationsweitergabe
(Straßensperrungen, Stromausfall, Wasserrohrbruch, …)
4.
Straßeninfrastruktur & Verkehr
- Vernünftige Ost-/Westverbindung zur Autobahn / Rottweg
- Ersatz des Bahnübergangs Höchfeldener Straße durch Brücke
- Laufende Sanierung von Gehwegen und Straßen
- Geschwindigkeitsanzeigen an kritischen Stellen zur Verbesserung der
Schulwegsicherheit
- Ausbau von Radwegen, wo es verkehrsrechtlich möglich ist
- Vision einer Industriestraße zur direkten Anbindung des Gewerbegebiets
Mitterwert an die Autobahn
5. Städtische
Liegenschaften
- Abgeschlossener Umbau der Mehrzweckhalle – Platz für über 1.000
Besucher, moderne Sportstätte für verschiedenste Vereine sowie Weiterentwicklung
zu einer attraktiven Bühne für Kultur und andere Veranstaltungen.
- Erneuerung von Bücherei und Heimatmuseum
- Sanierung städtischer Wohngebäude
- Modernisierung des Rettungszentrums (Feuerwehr, Wasserwacht und BRK)
6.
Wasserversorgung
- Abschluss der Maßnahmen zur dauerhaften
Sicherstellung der Trinkwasserversorgung über Tiefenwasser
7. Kinder,
Jugend & Familie
- Neubau des Kindergartens St. Johann
- Unterstützung der Einführung eines „Jugendparlaments“ Töging zur politischen Bildung
- Fortführung der Spielplatzsanierungen
- Schulen weiter sanieren und zukunftsfähig machen
8. Soziales
& Nachbarschaftshilfe
- Es soll der Impuls gesetzt werden, gemeinsam mit Vereinen, Kirchen,
sozialen Einrichtungen und engagierten Bürgerinnen und Bürgern eine
Nachbarschaftshilfe auf den Weg zu bringen.
- Barrierefreiheit konsequent weiterentwickeln
- Einsatz für die Ansiedlung von Haus und auch Fachärzten
9. Kultur
& Veranstaltungen
- Mehr Kultur in Töging – jedoch
keine Konkurrenz zu Nachbarorten, sondern ein ergänzendes, wertvolles
Angebot
- Kantine als Kulturzentrum: akustisch und technisch modernisiert,
ideale Location für Konzerte, Theater und Kulturabende
- Mehrzweckhalle modernisiert und mit über 1000 Plätzen für größere
Veranstaltungen hervorragend geeignet!
- Förderung bestehender Veranstaltung und Erweiterung des Angebots an
kulturellen Veranstaltungen durch Kooperation mit Veranstaltern, Vereinen,
Schulen, Kirchen und Initiativen
- Unterstützung von Festen, Märkten und kulturellen Veranstaltungen in
Töging
- Pflege des kulturellen Erbes (Industriegeschichte) – Zusammenarbeit
Verbund und Heimatbund
10. Schwimmbad
Töging – Vor 100 Jahren gebaut. Für die Zukunft fit gemacht.
Das Töginger Freibad ist ein Ort der Begegnung
und Lebensfreude – für Jung und Alt. Es wird 2031 100 Jahre alt. Wir
wollen das Bad auf dieses Jubiläum vorbereiten:
- Sanierung des Mehrzweckbeckens bereits in der Planung
- Weitere Sanierungen notwendig: Schwimmerbecken, grundlegende
Erneuerung der Technik, Energieeffizienz
- Das Schwimmbad bleibt unser Freizeitmittelpunkt – familienfreundlich,
gepflegt und modern
11. Umwelt,
Klima & „Grünes Töging“
- Unterstützung der Landwirtschaft und Direktvermarkter vor Ort
- Ausbau Photovoltaik
- Beteiligung an Maßnahmen zum Arten- und Klimaschutz
- Unterstützung der E-Mobilität (Ladesäulen, Fahrradinfrastruktur)
- Energetische Sanierung städtischer Gebäude
- Erstellung einer Wärmeplanung für Töging (zentrale und dezentrale Möglichkeiten)
- Neugestaltung der Grünanlagen – ein grünes, lebenswertes Stadtbild
12. Ehrenamt
& Sport
- Weitere Förderung der Vereine, besonders im Jugendbereich
- Einführung von Vernetzungstreffen der Vereine – für klare Terminabsprachen und gemeinsame Planung
- Entwicklung eines modernen Sportareals am Harter Weg als langfristige Vision
- Unterstützung alternativer Trainingsmöglichkeiten für Sportler (Bikepark, Pumptrack, Skaterplatz etc.)
- Stärkung unserer Hilfsorganisationen durch Unterstützung bei wichtigen Ersatzbeschaffungen (z. B. Feuerwehrfahrzeuge HLF, HvO-Einsatzwagen, …)
13. Haushalts-
& Finanzpolitik
- Solide Haushaltspolitik fortsetzen
- Investitionen nur bei gesicherter langfristiger Tragbarkeit
- Keine Prestigeprojekte mit unkalkulierbaren Folgekosten
14.
Zusammenarbeit & Werte
- Zusammenarbeit über Parteigrenzen hinweg fortführen
- Klare, ehrliche, gerechte Politik
- Fokus auf gemeinsames Handeln, nicht Parteipolitik
- Werteorientiert: Für Zusammenhalt, Verantwortung und Gemeinsinn
Fazit: Mit Daniel
Blaschke als Bürgermeisterkandidat und einem engagierten Stadtratsteam der CSU
stehen wir für eine Politik mit Sachverstand, Maß und Herz – für ein starkes,
lebenswertes Töging. Bürgernah
Bodenständig Bereit