Verlosung beim Seniorennachmittag

Heute wurde beim Seniorennachmittag wieder viel gelacht, geplaudert und natürlich auch gewonnen! Die große Verlosung war ein echtes Highlight des Tages. Bürgermeister Dr. Tobias Windhorst begrüßte die zahlreichen Besucherinnen und Besucher im Feststadl und übergab dann das Mikrofon an die Seniorenreferentin der Stadt Töging, Melanie Häringer. Dank der charmanten Unterstützung der kleinen Glücksfee Veronika und ihrem Papa, Stadtrat Marcus Köhler, verlas Melanie Häringer zahlreiche glückliche Gewinnerlose. Viele attraktive Preise und liebevoll zusammengestellte Geschenkkörbe wurden übergeben, darunter auch einige, gespendet von der CSU Töging und ihren Mandatsträgern. Die persönlichen Übergaben übernahmen:

Ortsvorsitzender Daniel Blaschke – für den CSU-Ortsverband und in Vertretung von CSU Generalsekretär Martin Huber MdL

Stadträtin Kathrin Hummelsberger – für die CSU-Fraktion im Stadtrat

2. Bürgermeisterin Renate Kreitmeier – überreichte ihr persönliches Präsent

Stellvertretende Landrätin Ingrid Heckner – in Vertretung von Landrat Erwin Schneider

Seniorenreferentin Melanie Häringer – übergab ihren eigenen Geschenkkorb

Wir gratulieren allen Gewinnerinnen und Gewinnern herzlich und wünschen viel Freude mit den Geschenken!

Traditionelle Volksfestkundgebung der CSU Töging

Im Vorfeld des Töginger Volksfestes durfte der CSU-Ortsverband Töging einen besonderen politischen Gast begrüßen. Bundesminister für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat, Alois Rainer, war der Einladung zur traditionellen CSU-Kundgebung gefolgt. Ortsvorsitzender Daniel Blaschke konnte rund 500 Besucherinnen und Besucher auf dem Festplatz willkommen heißen, ein starkes Zeichen für die große Verbundenheit in der Region.In seiner Begrüßungsrede lobte Blaschke den besonderen Zusammenhalt in Töging. „Heimat bedeutet für uns nicht nur Herkunft, sondern auch Gemeinschaft, Engagement und Miteinander“, so Blaschke, der damit den Bogen zum Ressort des Bundesministers spannte. Es sei eine große Ehre für den Ortsverband, mit Alois Rainer erneut einen politischen Hochkaräter in Töging begrüßen zu dürfen.Ein besonderer Dank galt CSU-Generalsekretär Martin Huber, selbst Töginger, der sich nicht nur im Landtag und als Generalsekretär engagiert, sondern auch weiterhin aktiv im Stadtrat und Kreistag mitarbeitet. Martin Hubers enge Verbindungen auf Landes- und Bundesebene haben diesen besonderen Besuch erst möglich gemacht.Zahlreiche Ehrengäste aus Politik und Landwirtschaft waren der Einladung gefolgt. Neben vielen Mitgliedern des Ortsverbandes fanden sich auch Vertreter der befreundeten CSU-Ortsverbände ein, ein starkes Zeichen der Verbundenheit.In seiner Rede sprach Bundesminister Rainer mit viel Sachkenntnis und Bodenständigkeit über die aktuellen Herausforderungen der Landwirtschaft. Er betonte die Notwendigkeit eines spürbaren Bürokratieabbaus: „Unsere Landwirtinnen und Landwirte brauchen weniger Formulare und mehr Vertrauen. Wir wollen sie nicht im Büro, sondern auf dem Feld sehen.“ Auch beim Thema Tierwohl plädierte der Minister für praktikable Lösungen: Es brauche sowohl klare Standards als auch finanzielle Unterstützung für tiergerechte Haltung, ohne die Betriebe wirtschaftlich zu überfordern.Mit Blick auf die Ernährungspolitik stellte Rainer klar, dass gesunde und regionale Lebensmittel keine Frage des Verbots, sondern der Wertschätzung und Aufklärung seien. Beim Klimaschutz forderte er mehr Technologieoffenheit und Innovation: „Landwirtschaft kann Teil der Lösung sein“. Seine klaren Worte und die spürbare Nähe zur Praxis fanden großen Anklang bei den Zuhörerinnen und Zuhörern, darunter viele Landwirte, Unternehmer und Familien aus der Region.Zum Dank überreichten Daniel Blaschke und seine Stellvertreterin Kathrin Hummelsberger dem Minister einen Geschenkkorb mit regionalen Spezialitäten.Den feierlichen Abschluss bildete die traditionelle Verlosung von Essens- und Getränkemarkerl fürs Volksfest. Glücksfee Anna, 10 Jahre alt, übernahm dieses Amt bereits zum dritten Mal und überzeugte erneut mit großer Souveränität.Der CSU-Ortsverband Töging freut sich nun auf ein schönes Volksfest und blickt bereits mit Vorfreude auf eine Wiederholung dieser erfolgreichen Veranstaltung im nächsten Jahr.

Frauen-Union Töging besucht Lohnunternehmen Kaiser

Einblicke in moderne Landwirtschaft und Energiegewinnung. Die Frauen-Union Töging, organisiert von ihrer Vorsitzenden Melanie Häringer, besuchte kürzlich das Lohnunternehmen Kaiser in Töging. Der Besuch bot spannende Einblicke in moderne Landwirtschaft, Energiewirtschaft und regionale Lebensmittelproduktion. Betriebsleiter Karl Kaiser persönlich führte die Gruppe über den Hof und erklärte dabei ausführlich die betriebseigene Biogasanlage. Diese erzeugt nicht nur Strom, sondern liefert auch Wärme, etwa für das Töginger Schwimmbad, das mit der Abwärme beheizt wird. Allerdings wurde bei der Führung auch deutlich, mit welchen politischen Hürden Betreiber wie Kaiser zunehmend konfrontiert sind. Nach 20 Jahren fallen die Anlagen aus dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) und dürfen dann nur noch rund die Hälfte ihrer ursprünglichen Leistung einspeisen. Zahlreiche Regularien erschweren zusätzlich den Betrieb. Bei den Besuchern stießen diese Einschränkungen auf Unverständnis. „So geht es vielen Berufskollegen“, betonte Kaiser. Neben der Energieerzeugung liegt ein weiterer Schwerpunkt des Betriebs in der Geflügelhaltung. Zahlreiche Hühner liefern täglich rund 400 frische Eier, die kaum älter als ein bis zwei Tage, direkt über den Hofladen vermarktet werden. Die sogenannte „Eierzelle“ ist 24/7 geöffnet und bietet neben Eiern auch Nudeln, Kartoffeln, Hühnersuppe und verschiedene Fruchtsäfte an. Ein besonderer Anziehungspunkt, gerade bei sommerlichen Temperaturen, ist die Softeismaschine. Die Kombination aus Frische, Qualität und Regionalität kommt bei der Bevölkerung sehr gut an. Auch der CSU-Ortsvorsitzende Daniel Blaschke nahm an der Veranstaltung teil. Seit Eröffnung der Eierzelle bezieht er seine Eier ausschließlich vom Kaiser-Hof: „Man schmeckt die Qualität. Die Dotter sind leuchtend gelb, was laut Kaiser ein Zeichen für das hochwertige Futter ist. “Die Frauen-Union Töging bedankt sich herzlich bei Karl Kaiser für die informative Führung und die ehrlichen Einblicke in einen landwirtschaftlichen Betrieb, der beispielhaft zeigt, wie regionale Versorgung, Nachhaltigkeit und Direktvermarktung erfolgreich zusammenwirken können.

Großes Interesse am Infoabend zu Trickbetrug, Schockanrufen und Einbruchsschutz

Trotz hochsommerlicher Temperaturen war der Saal im Gasthaus Müllerbräu am Abend des 25. Juni bis auf den letzten Platz gefüllt. Der Grund: Ein äußerst aktuelles und brisantes Thema: „Trickbetrug, Schockanruf und Einbruchsschutz“.

Ortsvorsitzender Daniel Blaschke begrüßte die zahlreich erschienenen Gäste herzlich und betonte mit einem Augenzwinkern: „Ein heißes Thema an einem heißen Tag.“

Hauptreferent des Abends war Kriminalhauptkommissar Herbert Grieser, der mit einem lebendigen und informativen Vortrag das Publikum in seinen Bann zog. Grieser schilderte eindrucksvoll, mit welchen perfiden Methoden Betrüger vorgehen, sei es durch den sogenannten Enkeltrick, Schockanrufe oder falsche Polizeibeamte und wie man sich dagegen schützen kann. Auch beim Thema Einbruchsschutz gab der erfahrene Kriminalbeamte wertvolle Tipps zur Vorbeugung und Absicherung des eigenen Zuhauses.

Im Anschluss nahm sich Grieser Zeit für zahlreiche Fragen aus dem Publikum und beantwortete diese ausführlich und praxisnah.

Zum Abschluss dankte Daniel Blaschke dem Referenten im Namen aller Anwesenden herzlich für den aufschlussreichen Abend. „Solche Veranstaltungen sind wichtig, um die Bevölkerung zu sensibilisieren und aufzuklären“, so Blaschke. Der große Zuspruch zeigt: Prävention trifft auf Interesse, ganz gleich, wie heiß es draußen ist!