Traditionelle Volksfestkundgebung der CSU Töging

Im Vorfeld des Töginger Volksfestes durfte der CSU-Ortsverband Töging einen besonderen politischen Gast begrüßen. Bundesminister für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat, Alois Rainer, war der Einladung zur traditionellen CSU-Kundgebung gefolgt. Ortsvorsitzender Daniel Blaschke konnte rund 500 Besucherinnen und Besucher auf dem Festplatz willkommen heißen, ein starkes Zeichen für die große Verbundenheit in der Region.In seiner Begrüßungsrede lobte Blaschke den besonderen Zusammenhalt in Töging. „Heimat bedeutet für uns nicht nur Herkunft, sondern auch Gemeinschaft, Engagement und Miteinander“, so Blaschke, der damit den Bogen zum Ressort des Bundesministers spannte. Es sei eine große Ehre für den Ortsverband, mit Alois Rainer erneut einen politischen Hochkaräter in Töging begrüßen zu dürfen.Ein besonderer Dank galt CSU-Generalsekretär Martin Huber, selbst Töginger, der sich nicht nur im Landtag und als Generalsekretär engagiert, sondern auch weiterhin aktiv im Stadtrat und Kreistag mitarbeitet. Martin Hubers enge Verbindungen auf Landes- und Bundesebene haben diesen besonderen Besuch erst möglich gemacht.Zahlreiche Ehrengäste aus Politik und Landwirtschaft waren der Einladung gefolgt. Neben vielen Mitgliedern des Ortsverbandes fanden sich auch Vertreter der befreundeten CSU-Ortsverbände ein, ein starkes Zeichen der Verbundenheit.In seiner Rede sprach Bundesminister Rainer mit viel Sachkenntnis und Bodenständigkeit über die aktuellen Herausforderungen der Landwirtschaft. Er betonte die Notwendigkeit eines spürbaren Bürokratieabbaus: „Unsere Landwirtinnen und Landwirte brauchen weniger Formulare und mehr Vertrauen. Wir wollen sie nicht im Büro, sondern auf dem Feld sehen.“ Auch beim Thema Tierwohl plädierte der Minister für praktikable Lösungen: Es brauche sowohl klare Standards als auch finanzielle Unterstützung für tiergerechte Haltung, ohne die Betriebe wirtschaftlich zu überfordern.Mit Blick auf die Ernährungspolitik stellte Rainer klar, dass gesunde und regionale Lebensmittel keine Frage des Verbots, sondern der Wertschätzung und Aufklärung seien. Beim Klimaschutz forderte er mehr Technologieoffenheit und Innovation: „Landwirtschaft kann Teil der Lösung sein“. Seine klaren Worte und die spürbare Nähe zur Praxis fanden großen Anklang bei den Zuhörerinnen und Zuhörern, darunter viele Landwirte, Unternehmer und Familien aus der Region.Zum Dank überreichten Daniel Blaschke und seine Stellvertreterin Kathrin Hummelsberger dem Minister einen Geschenkkorb mit regionalen Spezialitäten.Den feierlichen Abschluss bildete die traditionelle Verlosung von Essens- und Getränkemarkerl fürs Volksfest. Glücksfee Anna, 10 Jahre alt, übernahm dieses Amt bereits zum dritten Mal und überzeugte erneut mit großer Souveränität.Der CSU-Ortsverband Töging freut sich nun auf ein schönes Volksfest und blickt bereits mit Vorfreude auf eine Wiederholung dieser erfolgreichen Veranstaltung im nächsten Jahr.