Kochen für Kids und Teens – Ferienprogramm der CSU Töging

Im Rahmen des Ferienprogramms der Stadt Töging lud die CSU Töging auch in diesem Jahr wieder zum beliebten Programmpunkt „Kochen für Kids und Teens“ ein. Schauplatz war erneut die Küche von Selle’s Einkehr zum Müllerbräu, wo 20 Kinder und Jugendliche einen spannenden Tag rund ums Kochen erleben durften.

Gemeinsam mit dem Team des Müllerbräu und den Köchen des Köchevereins Inn-Salzach wurde geschnippelt, gebrutzelt und gerührt, was das Zeug hielt. An verschiedenen Stationen bereiteten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihre eigenen Gerichte zu. Von Schnitzel und Chicken-Nuggets über Wedges und Pommes bis hin zu frischen Salaten. Zum Abschluss gab es eine süße Nachspeise.

Auch das Drumherum kam nicht zu kurz. Die Kinder lernten, wie man Servietten kunstvoll faltet und einen Tisch korrekt eindeckt. Für Spaß in kurzen Leerlaufphasen sorgte das bekannte Spiel Montagsmaler, natürlich mit Begriffen aus der Gastronomie, die mit viel Eifer gezeichnet und erraten wurden. Als besonderes Highlight wurde zudem eine „Froschlimonade“ zubereitet.

Zum Schluss überreichte CSU-Ortsvorsitzender Daniel Blaschke jedem Kind eine Urkunde, die zugleich als Gutschein für einen weiteren Besuch im Müllerbräu eingelöst werden kann. In seinen Schlussworten bedankte er sich bei allen Helferinnen und Helfern sowie bei den Wirtsleuten Justine und Michael Selmaier, „dass wir ihre Gastwirtschaft auch heuer wieder entern durften“.

Die strahlenden Gesichter der Kinder zeigten: Kochen kann lehrreich, lecker und lustig zugleich sein. Schon jetzt freut man sich auf eine Wiederholung im Jahr 2026.

Verlosung beim Tag der guten Nachbarschaft

Auch in diesem Jahr war die Verlosung im Rahmen des Tags der guten Nachbarschaft ein echtes Highlight des Töginger Volksfests. Zahlreiche attraktive Preise wurden verlost, darunter auch wieder großartige Geschenke von unseren CSU-Mandatsträgern.

Besonderer Höhepunkt: Der Gutschein für eine Berlinreise, gestiftet von unserem Bundestagsabgeordneten Stephan Mayer, wurde von ihm persönlich an die glückliche Gewinnerin übergeben.

Das Präsent von CSU-Generalsekretär Martin Huber MdL wurde feierlich von Bürgermeister Dr. Tobias Windhorst überreicht.

Den liebevoll zusammengestellten Geschenkkorb der CSU-Stadtratsfraktion übergab Gerd Pfrombeck, stellvertretender Fraktionsvorsitzender.

Der Korb des CSU-Ortsverbands wurde durch Stadtrat und Kulturreferent Elias Wimmer an die Gewinnerin übergeben.

Für eine faire und spannende Ziehung sorgte in bewährter Weise unsere Stadträtin und Sportreferentin Kathrin Hummelsberger als Glücksfee des Abends.

Herzlichen Glückwunsch an alle Gewinnerinnen und Gewinner und ein großes Dankeschön an alle Beteiligten für die großzügigen Preise und die tolle Organisation!

Verlosung beim Seniorennachmittag

Heute wurde beim Seniorennachmittag wieder viel gelacht, geplaudert und natürlich auch gewonnen! Die große Verlosung war ein echtes Highlight des Tages. Bürgermeister Dr. Tobias Windhorst begrüßte die zahlreichen Besucherinnen und Besucher im Feststadl und übergab dann das Mikrofon an die Seniorenreferentin der Stadt Töging, Melanie Häringer. Dank der charmanten Unterstützung der kleinen Glücksfee Veronika und ihrem Papa, Stadtrat Marcus Köhler, verlas Melanie Häringer zahlreiche glückliche Gewinnerlose. Viele attraktive Preise und liebevoll zusammengestellte Geschenkkörbe wurden übergeben, darunter auch einige, gespendet von der CSU Töging und ihren Mandatsträgern. Die persönlichen Übergaben übernahmen:

Ortsvorsitzender Daniel Blaschke – für den CSU-Ortsverband und in Vertretung von CSU Generalsekretär Martin Huber MdL

Stadträtin Kathrin Hummelsberger – für die CSU-Fraktion im Stadtrat

2. Bürgermeisterin Renate Kreitmeier – überreichte ihr persönliches Präsent

Stellvertretende Landrätin Ingrid Heckner – in Vertretung von Landrat Erwin Schneider

Seniorenreferentin Melanie Häringer – übergab ihren eigenen Geschenkkorb

Wir gratulieren allen Gewinnerinnen und Gewinnern herzlich und wünschen viel Freude mit den Geschenken!

Traditionelle Volksfestkundgebung der CSU Töging

Im Vorfeld des Töginger Volksfestes durfte der CSU-Ortsverband Töging einen besonderen politischen Gast begrüßen. Bundesminister für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat, Alois Rainer, war der Einladung zur traditionellen CSU-Kundgebung gefolgt. Ortsvorsitzender Daniel Blaschke konnte rund 500 Besucherinnen und Besucher auf dem Festplatz willkommen heißen, ein starkes Zeichen für die große Verbundenheit in der Region.In seiner Begrüßungsrede lobte Blaschke den besonderen Zusammenhalt in Töging. „Heimat bedeutet für uns nicht nur Herkunft, sondern auch Gemeinschaft, Engagement und Miteinander“, so Blaschke, der damit den Bogen zum Ressort des Bundesministers spannte. Es sei eine große Ehre für den Ortsverband, mit Alois Rainer erneut einen politischen Hochkaräter in Töging begrüßen zu dürfen.Ein besonderer Dank galt CSU-Generalsekretär Martin Huber, selbst Töginger, der sich nicht nur im Landtag und als Generalsekretär engagiert, sondern auch weiterhin aktiv im Stadtrat und Kreistag mitarbeitet. Martin Hubers enge Verbindungen auf Landes- und Bundesebene haben diesen besonderen Besuch erst möglich gemacht.Zahlreiche Ehrengäste aus Politik und Landwirtschaft waren der Einladung gefolgt. Neben vielen Mitgliedern des Ortsverbandes fanden sich auch Vertreter der befreundeten CSU-Ortsverbände ein, ein starkes Zeichen der Verbundenheit.In seiner Rede sprach Bundesminister Rainer mit viel Sachkenntnis und Bodenständigkeit über die aktuellen Herausforderungen der Landwirtschaft. Er betonte die Notwendigkeit eines spürbaren Bürokratieabbaus: „Unsere Landwirtinnen und Landwirte brauchen weniger Formulare und mehr Vertrauen. Wir wollen sie nicht im Büro, sondern auf dem Feld sehen.“ Auch beim Thema Tierwohl plädierte der Minister für praktikable Lösungen: Es brauche sowohl klare Standards als auch finanzielle Unterstützung für tiergerechte Haltung, ohne die Betriebe wirtschaftlich zu überfordern.Mit Blick auf die Ernährungspolitik stellte Rainer klar, dass gesunde und regionale Lebensmittel keine Frage des Verbots, sondern der Wertschätzung und Aufklärung seien. Beim Klimaschutz forderte er mehr Technologieoffenheit und Innovation: „Landwirtschaft kann Teil der Lösung sein“. Seine klaren Worte und die spürbare Nähe zur Praxis fanden großen Anklang bei den Zuhörerinnen und Zuhörern, darunter viele Landwirte, Unternehmer und Familien aus der Region.Zum Dank überreichten Daniel Blaschke und seine Stellvertreterin Kathrin Hummelsberger dem Minister einen Geschenkkorb mit regionalen Spezialitäten.Den feierlichen Abschluss bildete die traditionelle Verlosung von Essens- und Getränkemarkerl fürs Volksfest. Glücksfee Anna, 10 Jahre alt, übernahm dieses Amt bereits zum dritten Mal und überzeugte erneut mit großer Souveränität.Der CSU-Ortsverband Töging freut sich nun auf ein schönes Volksfest und blickt bereits mit Vorfreude auf eine Wiederholung dieser erfolgreichen Veranstaltung im nächsten Jahr.